Herzlich Willkommen bei der Krockow GmbH! Wir sind ein Handelsunternehmen, das sich darauf spezialisiert hat, der Bauchemie einzigartige Produkte und Rohstoffe anzubieten. Dabei stellen wir hohe Anforderungen an die Qualität, Verfügbarkeit sowie Liefersicherheit der einzelnen Produkte. Aus diesem Grund vertreten wir ausschließlich Firmen, bei denen diese Voraussetzungen gewährleistet sind, um unseren Kunden ein höchstmögliches Maß an Flexibilität, Planbarkeit und Liefersicherheit zu bieten.
Unser Angebot umfasst sowohl organische als auch anorganische Additive, Bindemittel und Füllstoffe. Die Zielanwendungen reichen vom klassischen Trockenmörtelsystemen bis hin zu kundenspezifischen zweikomponentigen Abdichtungssystemen.
Die größte Nachfrage erhalten wir derzeit von Kunden in den Bereichen Kunststofffasern, Pigmente und reaktive Füllstoffe. Am besten nutzen Sie unser Kontaktformular für ihre konkrete Anfrage, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.
Die Kundenbedürfnisse stehen für uns immer im Mittelpunkt all unserer Bemühungen! Nur ein Spruch? Überzeugen Sie sich gerne selbst und nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ihnen.
Es grüßt Sie herzlichst,
Ihr Henning Krockow
Eine Dispersion ist ein Zusatz von sogenanntem Flüssigkunststoff, mit dem sich besondere Effekte in einem Mörtelsystem erzielen lassen. Auf diesem Gebiet verfügen wir über mehr als 30 Jahren Erfahrung. Wir bieten Ihnen kundenspezifische Entwicklungen von Acrylatdispersionen an, welche Ihnen helfen, Ihre Aufgabenstellung zu erfüllen. Unsere Dispersionen sind flüssig und damit geeignet für 2K-Formulierungen oder pastösen Produkten. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Anorganische Pigmente sind natürliche Pigmente, in unserem Fall Eisenoxidpigmente welche eingesetzt werden, um Mörtelsysteme einzufärben. Wir bieten Ihnen eine kleine aber feine Auswahl der gängigsten Pigmente zu einem fairen Preis an. Ein großer Vorteil ist, dass Sie bei uns schon ab einer Mindestbestellmenge von 25 KG bestellen können. Nehmen Sie bei Interesse gerne Kontakt zu uns auf.
Wir bieten eine kleines aber feines Sortiment an Calciumcarbonaten an. Ihr Vorteil als Kunde ist, dass wir bereits kleinste Mengen (ab 25 KG) zu angemessenen Preisen anbieten können. Aber natürlich auch ganze Paletten. Wenn Sie einen bestimmten Typ suchen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Eine Dispersion ist ein Zusatz von sogenanntem Flüssigkunststoff, mit dem sich besondere Effekte in einem Mörtelsystem erzielen lassen. Auf diesem Gebiet verfügen wir über mehr als 30 Jahren Erfahrung. Wir bieten Ihnen kundenspezifische Entwicklungen von Acrylatdispersionen an, welche Ihnen helfen, Ihre Aufgabenstellung zu erfüllen. Unsere Dispersionen sind flüssig und damit geeignet für 2K-Formulierungen oder pastösen Produkten. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Unser Compund ist auf Basis von Polycarboxylat und besonders geeignet für den Einsatz in Zementfließestrichen.
Es wird eingesetzt in 1K-Produkten, also in Pulverform. Der Vorteil ist, dass es viel geringer dosiert werden muss als bei herkömmlichen Fließmitteln. Bei Interesse und für weitere Informationen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Internal curing beschreibt das Thema optimale Versorgung des zementären bindemittels mit Wasser während dem Abbindeprozess. Hierfür werden sogenannte Internal curing compounds, also Hilfsstoffe verwendet, die Wasser für einen späteren Zeitpunkt im Abbindeprozess zurückhalten. Für weitere Informationen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Eine Dispersion ist ein Zusatz von sogenanntem Flüssigkunststoff, mit dem sich besondere Effekte in einem Mörtelsystem erzielen lassen. Auf diesem Gebiet verfügen wir über mehr als 30 Jahren Erfahrung. Wir bieten Ihnen kundenspezifische Entwicklungen von Acrylatdispersionen an, welche Ihnen helfen, Ihre Aufgabenstellung zu erfüllen. Unsere Dispersionen sind flüssig und damit geeignet für 2K-Formulierungen oder pastösen Produkten. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Mikrocracking oder deutsch Mikrorissbildung ist ein häufig auftretendes Problem von Mörtelsystemen, welches durch den Hydratationsprozess des zementären Bindemittels auftritt. Ein Mittel, diesem entgegenzuwirken ist der Einsatz von Mikrofasern, welche als eine Art Armierung funktionieren. Wir bieten Ihnen eine Auswahl verschiedener Fasern für diese Thema an, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Wir bieten eine kleines aber feines Sortiment an Calciumcarbonaten an. Ihr Vorteil als Kunde ist, dass wir bereits kleinste Mengen (ab 25 KG) zu angemessenen Preisen anbieten können. Aber natürlich auch ganze Paletten. Wenn Sie einen bestimmten Typ suchen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Polyamidfasern sind sehr feiner Fasern mit einer hohen Elastizität und werden vor allem für die Verminderung von Schwundrissen im Abbindeprozess von Mörtelsystemen verwendet. Im unterschied zu PP und PAN Fasern sind sie hydrophil und lassen sich so sehr gut und homogen einmischen ohne Nesterbildung. Für weitere Informationen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Durch den Hydratationsprozess des Zementes neigen Mörtelsysteme zum Schwund, welches sich auf die Ebenheit und Beschaffenheit der Oberfläche negativ auswirkt. Um dem entgegenzuwirken bieten wir Zusätze an, mit denen Sie diesem entgegenwirken können. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
TiO2 steht für Titandioxid, welches typischer Weise als Weißpigment verwendet wird. Bei unseren Produkten handelt es sich um eine rutile Form. Die Herstellung erfolgt auf eine typische Sulfatmethode mit klassischer Oberflächenbehandlung mit Al und Si. Die Oberflächenbehandlung verbessert die Beständigkeit und Verteilung unter den gegebenen Bedingungen. Titandioxid ist unlöslich gegenüber Wasser und organischen Lösungen. Titandioxid ist sehr stabil und chemisch inert. Wenn Sie das Thema interessiert, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Titandioxid wird typischer Weise als Weißpigment eingesetzt. Bei unseren Produkten handelt es sich um eine rutile Form. Die Herstellung erfolgt auf eine typische Sulfatmethode mit klassischer Oberflächenbehandlung mit Al und Si. Die Oberflächenbehandlung verbessert die Beständigkeit und Verteilung unter den gegebenen Bedingungen. Titandioxid ist unlöslich gegenüber Wasser und organischen Lösungen. Titandioxid ist sehr stabil und chemisch inert. Wenn Sie das Thema interessiert, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Water retention bzw. auf Deutsch Wasserrückhaltevermögen ist ein häufiges Thema in Mörtelsystemen. Steht beim Anmachen des Mörtels zu wenig Wasser zur Verfügung, trocknet der sich gebildetete Zementleim ab und bildet eine feste Haut um den Zementkern, welcher noch nicht reagiert hat. Das Ergebnis ist, dass die notwendigen Endfestigkeiten nicht erreicht werden und das System darunter leidet. Für diesen Zweck werden natürliche Stoffe an, welche Wasser aufnehmen, um es zu einem späteren Zeitpunkt an die Zementmatrix abzugeben und damit ein optimales Ergebnis zu erreichen. Für weitere Informationen, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Wir bieten zwei verschiedene Formen von natürlichem Zeolith an, ein Clinoptiolith und ein Natrolith. Beide werden für verschiedene Aspekte gerne verwendet, unter anderem als internal curing compound, als Ionenfänger, light filler, und in spezieller Verwendung auch als Ersatz von Bindemittel. Für gezielte Informationen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Nicht fündig geworden? Dann schreiben Sie uns einfach: